Politik und Regulierung: Der neue Spielplan für Investoren
Das Gebäudeenergiegesetz und der steigende CO2-Preis im Wärmebereich verschieben Investitionsrechnungen. Kurzfristig erhöhen Sanierungen die CAPEX, langfristig sichern sinkende Betriebskosten, geringere Emissionen und bessere Vermietbarkeit den Wert – besonders in herausfordernden Märkten.
Politik und Regulierung: Der neue Spielplan für Investoren
Die EU-Taxonomie definiert, welche Immobilientätigkeiten ökologisch nachhaltig sind, während SFDR Transparenz in ESG-Offenlegungen verlangt. Investoren profitieren, wenn Kriterien frühzeitig in Ankaufs- und Sanierungsstrategien integriert werden, um Kapitalzugang und Glaubwürdigkeit zu stärken.
Politik und Regulierung: Der neue Spielplan für Investoren
Die Überarbeitung der europäischen Gebäuderichtlinie bringt strengere Effizienzanforderungen und langfristige Fahrpläne. Wer Meilensteine plant, vermeidet Stranded Assets. Frühzeitige Maßnahmen erlauben bessere Ausschreibungen, Planungsqualität und Preissicherheit in der Lieferkette.
Politik und Regulierung: Der neue Spielplan für Investoren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.